Auswirkungen auf Konsument*innen (26.10.2021)
Algorithmus-basierte Geschäftstätigkeit wirkt sich nicht nur immer stärker auf den Wettbewerb und die Wirtschaft im Ganzen aus, sondern auch auf die Verbraucher. Algorithmen, die Preise festsetzen, die auswählen, welche Anzeigen und Informationen wir zu sehen bekommen, oder die sogar über unsere Job- oder sonstige Chancen entscheiden, sind inzwischen Teil unseres Alltags geworden. Die nächste Ausgabe unserer Online-Workshop-Reihe zu algorithmischen Marktaktivitäten befasst sich mit den Risiken und Chancen dieser Entwicklung und fragt, wie das (Wettbewerbs-) Recht reagieren sollte.
Download
Es freut uns sehr, Ihnen unsere Referierenden vorstellen zu dürfen:
Teil 1: Internationale Perspektive |
|
|
Prof. Dr. Michal GalProfessorin und Direktorin des Forum on Law and Markets, Haifa Universität (Israel)
|
|
Dr. Damien GeradinGründungspartner Geradin Partners, Brüssel (Belgien) Lebenslauf
|
Teil 2: Auswirkungen für die Schweiz |
|
|
Prisca Birrer-HeimoNationalrätin, Präsidentin der Schweizer Stiftung für Konsumentenschutz
|
www.parlament.ch |
Balthasar GlättliNationalrat, Präsident GRÜNE Schweiz
|
|
Andy FitzeCo-Gründer Swiss Cognitive Lebenslauf
|
|
Prof. Dr. Florent ThouveninProfessor für Informations- und Kommunikationsrecht, Universität Zürich
|
|
Prof. Dr. Yeşim AtamerProfessorin für Privat-, Wirtschafts- und Europarecht sowie Rechtsvergleichung, Universität Zürich Website Lebenslauf
|